Einteilung s. Arbeitsblatt!
Arbeitsblatt als Vorlage Arbeitsblatt ausgefüllt
Aus dem Anfangsunterricht war die Einteilung der Stoffe in Gemische und Reinstoffe bekannt. Die weitere Unterteilung der Gemische in homogene und heterogene sowie die Fachbezeichnungen verschiedener Gemischtypen wurde wiederholt. Die Unterteilung der Reinstoffe in Elemente und Verbindungen wurde vertieft: Elemente lassen sich in Metalle und Nichtmetalle unterteilen, die Verbindungen z.B. nach der Art ihrer Bindung - auf der einen Seite die Salze mit Ionenbindung, auf der anderen Seite die Moleküle mit Elektronenpaarbindung.
Zu den Salzen gehören z.B. die Metalloxide, die mit Wasser Hydroxide und damit Laugen bilden; zu den Molekülen gehören die Nichtmetalloxide, die mit Wasser Oxoniumionen (H3O+) und damit Säuren bilden.
Der Stoff Wasser lässt sich in der Übersicht an vielen Stellen einordnen: Als Teil eines heterogenen oder homogenen Gemischs (z.B. Nebel, Lösung), als Verbindung mit Elektronenpaarbindung oder als Reaktionspartner für Metalle, Metalloxide oder Nichtmetalloxide.
Die meisten Salze lösen sich gut in Wasser, Salze entstehen z.B. wenn
Da sich Salze gut in Wasser lösen, sind auch im menschlichen Körper viele Salze enthalten.